Kultur Macht Reich
Eine Inititative der Freiburger Kulturinstitutionen und ihrer Unterstützer
KULTUR MACHT REICH - diese Initiative nahezu
aller Freiburger Kulturinstitutionen hat
sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit
der Stadt Freiburg und die Fraktionen des
Gemeinderates von der Notwendigkeit
einer kreativen und fördernden Kulturpolitik
für diese Stadt zu überzeugen.
Die Initiative entstand im Jahre 2007.
Anlass waren die Kürzungen im Kulturbereich,
die für die Beratungen des Haushalts
im Gemeinderat vorgeschlagen und teilweise
auch umgesetzt wurden. Die Initiative fordert
die Parteien des Gemeinderates auf, den in
dieser Stadt seit langem andauernden Kulturabbau
nicht weiter fortzusetzen, sondern im Gegenteil
in den kommenden Jahren bis 2010 eine
Steigerung der Ausgaben für Kultur zu erreichen.
KMR fordert die Parteien des Freiburger
Gemeinderates zu einem in Stil und
Inhalt grundsätzlich anderen Diskurs über die
Kulturpolitik dieser Stadt auf.
Dazu gehört eine rechtzeitige und
angemessene Einbeziehung der Freiburger
Kulturinstitutionen in die kulturpolitischen
Beratungen. Sie befürwortet für Freiburg
eine Kulturpolitik, die sich an den
im Gemeinderat am 30.01.07 beschlossenen
kulturpolitischen Leitzielen orientiert.
Die Initiative fordert die Parteien des
Gemeinderates dazu auf, nicht länger
Kulturpolitik gegen Bildungs- und
Sozialpolitik auszuspielen.
Diese Bereiche brauchen und ergänzen
einander. Haushaltsmittel für Kultur sind
Investitionen in die Zukunft dieser Stadt.
Kultur macht reich!
Mitglieder der Initiative anzeigen
Liste der Unterzeichner einsehen
Aktionen
An dieser Stelle informiert Sie die Initiative
stets über ihre aktuellen Aktionen.
Ältere Aktionen finden Sie im Aktionsarchiv.

Für den Erhalt des SWR-Sinfonieorchesters
Offener Brief von KULTUR MACHT REICH an die Abgeordneten der Stadt Freiburg im Landtag von Baden-Württemberg
Sehr geehrte Frau Rolland,
sehr geehrte Frau Sitzmann,
sehr geehrter Herr Lusche,
wie Sie wissen, sind sowohl die Kulturschaffenden in Freiburg als auch das Publikum und die Musikfreunde entsetzt und empört über die Fusionspläne des SWR in Bezug auf die beiden Sinfonieorchester. Auch wir als Vertreter von KULTUR MACHT REICH, einem Netzwerk Freiburger Kulturschaffender, fürchten den kulturellen Verlust für die Stadt:
Der Name Freiburgs wird in der Bezeichnung des fusionierten Orchesters nicht mehr auftauchen. Damit verliert Freiburg einen internationalen Kulturbotschafter, der Freiburg als Musikstadt bekannt gemacht hat.
Das Profil des Freiburger Konzerthauses wird wesentlich durch das SWR Sinfonieorchester geprägt. Mit dem Auszug des Orchesters verblasst auch das Renommee des Konzerthauses.
Langfristige Schulprojekte kann es bei den geplanten kurzen Aufenthalten des Orchesters nicht mehr geben.
Das musikalische Leben in Freiburg erfährt nicht nur durch die Mitglieder des SWR Sinfonieorchesters, sondern auch durch deren Angehörige eine große Bereicherung.
Oft sind ganze Musikerfamilien hier ansässig, die durch Kammermusik, Instrumentalunterricht und mit eigenen Projekten den Charakter von Freiburg als Musikstadt mit prägen. Ein Wegzug dieser Familien wird einen herben Verlust der musikalischen Angebote gerade im Bereich privat organisierter Veranstaltungen mit sich bringen.
Seit einiger Zeit gibt es ein Modell für eine Stiftung als Trägerin des Orchesters, ausgearbeitet von Prof. Dr. Friedrich Schoch. Wie wir erfahren haben, werden Sie Ende Juli über dieses Modell mit dem Intendanten des SWR ein Gespräch führen. In Anbetracht der oben aufgezählten Verluste für Freiburg bitten wir Sie, bei den Überlegungen zu einer Stiftung den SWR nicht aus der Verantwortung zu lassen und darauf zu bestehen, dass sich die Rundfunkanstalt angemessen finanziell beteiligt. Der SWR muss Verantwortung für diesen Kulturabbau übernehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja Ratzke, Eva Morat, Christine Litz, Martin Wiedemann, Wolfgang Herbert,
Josef Mackert
für KULTUR MACHT REICH
Einen Augenblick Kultur
Impressionen Freiburger Kultur
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktionen der Initiative
Eine Übersicht aktueller und vergangener Aktionen der Initiative.
Zum Aktionsarchiv der Initiative KMR
Spendenkonto
Sie können unsere Aktivitäten für eine bessere Kulturpolitik gerne auch finanziell unterstützen.
Badische Beamtenbank
Kontonummer 11550594
Bankleitzahl 66090800
Stichwort "Kulturmachtreich"
Kontakt
Ihre Ansprechpartner bei Fragen rund um die Initiative.
Martin Wiedemann, Vorderhaus
Tel.: 0761 - 50 36 540
Wolfgang Herbert, E-WERK Freiburg
Tel.: 0761 - 20 75 735
eMail Kontakt
info@kulturmachtreich.de